Ausbildung und Weiterbildung im Betrieb strukturieren
Ausbildung / Weiterbildung im Kontext der Fertigung im Facility Management
Die Fertigung stellt besondere Anforderungen an die technische Infrastruktur, Prozesssicherheit und Arbeitsorganisation innerhalb eines Gebäudebetriebs. Im Facility Management zählen Produktionsnahe Dienstleistungen, Versorgungstechnik, Wartungsmanagement, Instandhaltung sowie Energiesteuerung zu den zentralen Aufgaben im Umfeld der Fertigung. Eine qualifizierte Ausbildung und gezielte Weiterbildung sind erforderlich, um technische Anlagen normgerecht, wirtschaftlich und betriebssicher zu betreiben. Fachkräfte im FM mit Fokus auf Fertigungsumgebungen benötigen Kenntnisse in der Anlagen- und Versorgungstechnik, technischen Gebäudeausrüstung (TGA), Arbeitssicherheit, Medienversorgung (z. B. Druckluft, Kühlwasser, Prozesswärme), Maschineninstandhaltung sowie Schnittstellenkoordination mit der Produktion. Zudem sind die Anforderungen aus der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), Maschinenrichtlinie, DIN EN 13306 (Instandhaltungsmanagement) sowie die Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) zu beachten. Weiterbildungen im Bereich Fertigung und FM legen den Fokus auf technische Standards, Prozessintegration, organisatorische Abläufe sowie Nachhaltigkeits- und Effizienzkriterien. Dies betrifft sowohl operative Mitarbeitende als auch technische Leitungsebenen.
