Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Relaunch im Facility Management strategisch gestalten

Facility Management: Fertigung » Leistungen » Relaunch

Schnittstelle Facility Management und Fertigung: Relaunch

Schnittstelle Facility Management und Fertigung: Relaunch

Wenn an einem bestehenden Produktionsstandort ein Relaunch der Schnittstelle zwischen Facility Management (FM) und Fertigung geplant ist, geht es nicht um kosmetische Änderungen, sondern um die strukturierte Weiterentwicklung der Zusammenarbeit, Abläufe, Zuständigkeiten und digitalen Integration. Typische Anlässe für einen Relaunch sind Wachstum, Reorganisation, neue Technik, Digitalisierung, veränderte Betreiberanforderungen oder ESG-Ziele. Ziel ist es, die Nahtstelle zwischen Infrastruktur und Produktion klarer, sicherer, effizienter und serviceorientierter zu gestalten – mit messbarem Nutzen für beide Seiten.

Ausgangslage: Warum ein Relaunch notwendig wird

Warum ein Relaunch notwendig wird

Anlass

Typische Problembeschreibungen

Unklare Zuständigkeiten

„Wer ist für die Wartung dieser Leitung zuständig?“

Medienbrüche in Prozessen

Meldung per E-Mail, Rückmeldung fehlt, keine Transparenz

Reaktive Zusammenarbeit

FM kommt erst ins Spiel, wenn etwas ausfällt

Digitalisierungslücke

Keine Systemintegration, keine Ticketverfolgung

Reibungsverluste im Tagesgeschäft

Störungen, Missverständnisse, Eskalationen

Zielbild nach dem Relaunch

  • Transparente, klar definierte Prozesse mit definierten Übergabepunkten

  • Digitale Durchgängigkeit in Meldung, Rückmeldung, Wartung, Eskalation

  • Klare Rollenverteilung und Ansprechpartner auf beiden Seiten

  • Serviceorientierte Zusammenarbeit mit abgestimmten Reaktionszeiten

  • Regelkommunikation, Dokumentation und Auditsicherheit

Relaunch-Module im Überblick

Modul

Maßnahmen im Relaunch-Projekt

Rollen und Zuständigkeiten

Aktualisierung der Verantwortungsmatrix, Neuzuordnung bei Bedarf

Prozesslandkarte Schnittstelle

Erfassung, Dokumentation und Optimierung aller Schnittstellenprozesse

Helpdesk- und Meldesystem

Einführung oder Erweiterung mit Prioritäten, Rückmeldelogik, Dokumentation

Wartungs- und Stillstandskoordination

Abstimmprozesse mit der Produktion etablieren, z. B. Wochenplan

Reinigung und Logistikabstimmung

Zonen, Intervalle, Rückmeldesystem

Medienversorgung und Energiemanagement

Transparente Zählerstruktur, Verbrauchszuordnung, ESG-Integration

Zutritt und Sicherheit

Aktualisierung der Zugangsregeln, Einweisungspflichten, PSA

Digitale Komponenten des Relaunchs

System

Integration im Relaunch-Konzept

CAFM-System

Flächendaten, Wartungsplanung, Maßnahmenverfolgung

Helpdesk / Ticketsystem

Störungserfassung mit SLA, Eskalationsweg, Rückmeldung

Intranet / Prozessportal

Verfügbare Formulare, Abläufe, Rollenbeschreibungen

Dokumentenmanagement

Verfügbare Formulare, Abläufe, Rollenbeschreibungen

Dashboards / Kennzahlenmonitoring

Live-Auswertung zu Tickets, Wartung, Störungen

Kommunikation im Relaunch-Prozess

  • Kick-off mit Produktion und FM zur Vorstellung des Zielbildes

  • Erstellung eines „Schnittstellenhandbuchs“ in digitaler Form

  • Begehungen und Prozessreviews zur Vor-Ort-Abstimmung

  • Einrichtung eines Regel-Jour-Fixe FM–Produktion

  • Integration des Relaunchs in Unterweisungen, Onboarding und Intranet

Erfolgsfaktoren

Erfolgsfaktor

Wirkung

Beteiligung beider Seiten

Akzeptanz, Verständnis, Qualität der Ergebnisse

Systemische Umsetzung

Nicht nur Regeln, sondern auch digitale Prozesse erneuern

Fester Pflegeprozess

Dokumentation, Aktualisierung, Feedbackmechanismus

Schulung aller Beteiligten

Dokumentation, Aktualisierung, Feedbackmechanismus

Messbarkeit des Erfolgs

z. B. Reaktionszeit, Rückmeldequote, Wartungstreue