Schnittstelle Facility Management und Fertigung: Intranet
Die Zusammenarbeit zwischen Facility Management (FM) und Fertigung ist ein zentraler Bestandteil des technischen Betriebs industrieller Standorte. Zahlreiche Prozesse – von Wartung, Reinigung und Umbauten bis zur Versorgung mit Medien – erfordern täglich Abstimmung, Transparenz und Koordination.
Ein strukturierter Intranetbereich zur FM–Fertigungsschnittstelle dient als zentrale Informations- und Kommunikationsplattform. Er stellt sicher, dass alle Beteiligten schnell und eindeutig auf Prozesse, Verantwortlichkeiten, Formulare, Termine und Ansprechpartner zugreifen können – standardisiert, aktuell und jederzeit verfügbar.
Inhalte eines Intranetbereichs zur Schnittstelle FM–Fertigung
Übersichtliche Gliederung nach Themenfeldern und Zielgruppen
Pflegeverantwortung (z. B. durch Objektleitung oder Produktionskoordination) klar benennen
Aktualisierungsintervalle festlegen (z. B. quartalsweise Review)
Barrierefreier Zugriff über mobile Geräte und Terminals in der Fläche
Versionierung und Änderungsprotokoll für wichtige Dokumente
Erfolgsfaktoren für ein funktionales Schnittstellen-Intranet
Erfolgsfaktor
Wirkung
Nutzerzentrierte Struktur
hohe Nutzungsakzeptanz und Auffindbarkeit
Digitale Integration
keine Informationsinseln, sondern vernetzte Systeme
Klarheit und Verbindlichkeit
Orientierung für neue und bestehende Mitarbeitende
Echtzeitaktualisierung
Relevanz für operative Planung und Steuerung
Feedbackfunktion
kontinuierliche Verbesserung der Inhalte und Abläufe
Rolle des Intranets im Betrieb
Der Intranetbereich fungiert als ständige Schnittstelle zwischen FM und Produktion. Er ist Informationsquelle, Kommunikationsmittel und Steuerungsinstrument zugleich. Mit seiner Hilfe können technische Betriebsprozesse abgestimmt, Verantwortlichkeiten nachvollziehbar geregelt und Reibungsverluste systematisch reduziert werden – für einen stabilen, effizienten und sicherheitskonformen Produktionsstandort.