Schnittstelle Facility Management und Fertigung: Ausführungsplanung
In industriellen Bauprojekten werden im Zuge der Ausführungsplanung die Weichen für einen späteren störungsfreien und wirtschaftlichen Betrieb gestellt. Gerade an der Schnittstelle zwischen Facility Management (FM) und Fertigung ist es entscheidend, bereits in der Leistungsphase 5 (nach HOAI) technische Details, Zugänglichkeit, Prozesse und Zuständigkeiten eindeutig zu definieren.
Die Ausführungsplanung ist der Moment, in dem sich entscheidet, ob die Instandhaltung, Reinigung, Versorgung und Steuerung der technischen Infrastruktur später reibungslos mit der Produktion zusammenwirken kann – oder ob es zu kostspieligen Nachbesserungen, Medienbrüchen oder Stillständen kommt.
Schwerpunkte der Ausführungsplanung an der Schnittstelle FM–Fertigung
Übertragbarkeit auf andere Standorte, Schulungsfähigkeit
Nutzung im Projekt und Betrieb
das spätere Betriebskonzept und die Inbetriebnahmeplanung
die Erstellung von Raumbüchern, Wartungsplänen, Medienübersichten
die Ableitung von Unterweisungen, Betriebsanweisungen und Prüfpflichten
die Integration in CAFM- und Dokumentationssysteme
die Absicherung der Betriebsfreigabe und Übergabe an den Nutzerbetrieb
Ein sauber geplanter Übergang von Bau zu Betrieb ist nur möglich, wenn die interdisziplinären Schnittstellen zwischen FM und Fertigung in der Ausführungsplanung dokumentiert, geprüft und gemeinsam freigegeben werden.