Schnittstelle FM und Fertigung: Abgrenzung von Generalunternehmer- und Nutzerausbauten
Bei Neubauten und Revitalisierungen industrieller Gebäude ist die funktionale und bauliche Trennung zwischen Leistungen des Generalunternehmers (GU) und den Ausbauverantwortlichkeiten der Nutzerorganisation – insbesondere der Produktion – eine zentrale Voraussetzung für einen sicheren, wirtschaftlichen und betreibbaren Standort.
Insbesondere im Bereich der Schnittstelle zwischen Facility Management (FM) und Fertigung sind Medienversorgung, Technikflächen, Infrastruktur, Sicherheitseinrichtungen und Zonenregelungen so zu gestalten, dass Verantwortlichkeiten, Betriebssicherheit und Anpassungsfähigkeit dauerhaft gewährleistet sind. Eine klare Abgrenzung verhindert Schnittstellenkonflikte, rechtliche Unsicherheiten, Nachtragsrisiken und Betriebsunterbrechungen.
rechtssichere Betreiberorganisation mit klaren Zuständigkeiten
vermeidbare Betriebskosten durch Doppelarbeiten oder Systeminkompatibilität
flexible Erweiterbarkeit der Produktion ohne Gefährdung der Infrastruktur
Revisionssichere Dokumentation für Behörden, Versicherungen, Zertifizierungen
Die eindeutige, dokumentierte und abgestimmte Abgrenzung ist damit ein wesentlicher Bestandteil eines resilienten Industriebaus – mit hoher Verfügbarkeit, niedrigen Risiken und klarer Steuerbarkeit.