Schnittstelle FM und Fertigung: Erstellung eines Betriebskonzepts für einen neuen Standort
Beim Aufbau eines neuen Produktionsstandorts ist die Schnittstelle zwischen Facility Management (FM) und Fertigung ein erfolgskritischer Bereich. Während das Facility Management für Gebäude, technische Anlagen, Medienversorgung, Sicherheit und Infrastruktur verantwortlich ist, liegt der Fokus der Fertigung auf Produktivität, Prozesssicherheit und Verfügbarkeit.
Ein Betriebskonzept, das die FM–Fertigungsschnittstelle systematisch regelt, schafft Klarheit über Zuständigkeiten, Abläufe und Kommunikation. Es minimiert Risiken, sichert Prozesse ab und legt die Grundlagen für reibungslosen, wirtschaftlichen und rechtssicheren Betrieb. Ohne ein solches Konzept entstehen in der Praxis häufig Medienbrüche, Stillstände, Sicherheitsprobleme oder Verantwortlichkeitslücken.
Dieses Konzept stellt sicher, dass die technische Gebäudeinfrastruktur und die Produktionsprozesse koordiniert, sicher und effizient zusammenarbeiten – ab dem ersten Betriebstag.
Das Betriebskonzept dient als Grundlage für die Betriebsfreigabe, für Schulungen neuer Mitarbeitender, als Referenz für Audits und Zertifizierungen und als Arbeitsinstrument für technische Teams, Produktionsverantwortliche und Facility Manager. Es ist digital gepflegt, rollenbasiert zugänglich und wird jährlich oder bei strukturellen Änderungen aktualisiert.